zeder-reisen.de

Alles über Zedern

Zedernholz
Zedernholz

Zedernöl
Zedernöl

Zedern für Haus und Garten
Zedern für Haus und Garten


Zedern: immergrüne Bäume der Familie der Kieferngewächse

Kiefern benötigen eigentlich viel Wasser.
Die Zeder nicht. Sie kommt mit relativ wenig Niederschlag aus, benötigt allerdings sehr viel Sonne um sich richtig zu entfalten.

Sehr schön anzusehen sind die aufrecht stehend wachsenden Zapfen auf den Seitenästen.
Ist der Samen reif, lösen sich die Zapfen an den Bäumen auf.
Die Nadeln der Zeder sind dunkelgrün, fast blaugrün.

Am besten entfalten kann sich die Zeder wenn sie völlig frei steht.
Die winterharte Ceder atlantica glauca (Blaue Atlaszeder) kann unter guten Bedingungen locker 30 m Höhe schaffen und sehr alt werden. Sie ist die robusteste ihrer Art.

Die auch bei uns bekannte Gartenform – die Ceder atlantica glauca pendula – wird bis zu 5 m hoch. Die Farbe ist blaugrün bis silbergrau.

Eine weitere Art ist die Fastigiata – die Säulenatlaszeder. Sie wächst schmal und sehr langsam.
Auch sie liebt es einzeln zu stehen.

Eine besondere Art ist die Deodara – die Himalajazeder. In ihrer Form ähnelt sie fast einer Trauerweide mit ihrem überhängenden Wipfel.
Alleinstehend kann sie 60 m erreichen und die Triebspitzen hängen mit zunehmendem Alter immer tiefer herunter. Sie gedeiht aber nur in warmen Regionen.

Haben Sie keinen großen Garten und wollen aber auf Zedergewächse nicht verzichten, bietet sich die Blaue Zwerghimalayazeder an.
Sehr gut geeignet für Kübelpflanzung oder in Steingärten.

Ganz ideal geeignet für Hecken ist die Weihrauchzeder. Sie wächst sehr schnell und säulenartig, liebt Halbschatten und Lehmboden.


Spricht man von Zedernholz im Holzhandel meint man eigentlich verschiedene Arten Zypressengewächse.
Gegenstände wie z.B. Schuhspanner und Zigarrenkästen werden angefertigt aus der Red Cedar, wie sie im amerikanischen Raum genannt wird. Es handelt sich hierbei um den Riesen-Lebensbaum – Thuja plicata.
 
Auch beim Bau spricht man von Zedernholz und meint eigentlich Zypressengewächse.

In der Antike allerdings, z.B. bei den Phöniziern, waren Zedern und das echte Zedernholz sehr beliebt. Sie sind sehr leicht zu verarbeiten und wurden gerne zum Schiffsbau benutzt.


Die Zeder als Symbolpflanze
Schon viele tausend Jahre ist die Zeder ein Symbol für den Libanon.
Noch heute ist der Zedernhain oberhalb von Bescharre eine der schönsten Landschaften des Libanon.
Hier stehen noch rund 375 Zedern von denen 4 Bäume schon mehr als tausend Jahre alt sein sollen. Der Umfang der Stämme misst bis zu 14 m.
Schon in der Bibel wird die Zeder immer wieder erwähnt und spielte eine große und wichtige Rolle im Handel mit den Ägyptern.

Das Holz wurde von den Phöniziern für den Schiffsbau benutzt und von den Pharaonen auch für Gräber, Paläste und Tempeldächer.

Zedernöl oder Zedernharz war auch sehr wichtig für die Mumifizierung oder auch als Teer zur Abdichtung.

Bei uns ein schönes Ziergewächs ist die Zeder für die Libanesen schon fasst ein heiliger Baum.