zeder-reisen.de

Zeder-Reisen.de » Karte des Libanon

Karte des Libanon

Reisen in den Libanon

Umrahmt vom Mittelmeer, Syrien und Israel finden wir den vorderasiatischen Staat Libanon.
Die Hauptstadt ist Beirut und hier leben mehr als die Hälfte der Libanesen und noch viel mehr arbeiten hier.
Im ganzen Libanon gibt es eigentlich nur 6 große Städte -  nämlich Beirut, Tripoli, Zahlé, Sidon, Tyros und Chmestar, die Sie auf der Landkarte sehen.

Der Staat gliedert sich klimatisch wie auch landschaftlich in 4 unterschiedliche Zonen.
Zum einen die schmale, steile Küstenzone mit recht mediterranem Klima – also warme Sommer und feuchte Winter.
Im bis zu 3.000 m hohen libanesischen Gebirge herrscht richtiges Gebirgsklima.
Auch hier fällt der Hauptniederschlag im Winter und dann als Schnee.

Libanon Karten

Im Schatten dieses Gebirges finden wir die Bekka-Ebene. Sie liegt eigentlich vom Gebirge vor Regen geschützt. Allerdings wird diese Ebene künstlich bewässert und ist so sehr fruchtbar, vor allem für Wein und Hanf. Und das wird hier wirklich zur Haschischgewinnung angebaut.
Wenn wir dann näher zur syrischen und jordanischen Grenze kommen, kommen wir auch langsam in die Wüste. Hier herrscht Steppenklima – heiß und trocken.

Sehr traurig ist es dass uns der Libanon vor allem durch Meldungen von Bürgerkriegen und militärischen Auseinandersetzungen bekannt ist.
Es bleibt zu hoffen dieses überaus reizvolle Land in naher Zukunft auch ohne dieses schlechte Bauchgefühl besuchen zu können.

Im oben schon kurz beschriebenen Bekka Tal gibt es viel Wasser und Sonne. In diesem überaus günstigen milden Klima wachsen hervorragende Weine.
Rebsorten die uns auch schon aus anderen Regionen bekannt sind wie Cabernet Sauvignon und Chardonnay werden auch hier angebaut und bekommen durch den landestypischen Anbau einen ganz eigenen Geschmack.
Dazu muss man wissen – der Libanon gehört zu den ältesten Weinbaugebieten der Welt. So haben Sie bei Ausgrabungen ca. 5000 Jahre alte Reben gefunden.
Kultiviert wurden die Weine vor allem durch die Klöster, schon wegen der Gewinnung von Messwein.
Um 1857 haben Jesuitenmönche angefangen Rebberge anzulegen und bauten riesige Weinkeller – Höhlen in denen sie den Wein lagerten.
Die in den von den Jesuiten angelegten Höhlen gelagerten Weine sind noch ein Geheimtip und durchweg prämiert von der „Enologues de France“.
Es gibt Weine zu allen Gelegenheiten – Rot-, Weiß- und Roseweine.
Probieren Sie z.B. einmal den Cuvée de Prin Rotwein – gut gekühlt ist er eine Berreicherung zu Fisch.

Libanon Bücher Libanon Reiseführer

Kennen Sie das Nationalgetränk im Libanon?
Arak – ein wenig süßer Anisschnaps, gern als Aperitif genommen.

Im Libanon finden Sie auch einige kulturelle Angebote einen Urlaub zu gestalten.
So gibt es in Jounie das Casino du Liban mit Spiel- und Ballsälen, Restaurants und Konzerträumen.

In Städten wie Baalbek oder Beirut gibt es in regelmäßigen Abständen Festivals mit breit gefächertem Repertoire wie Jazz, Opern, Ballett, klassische Musik und auch sehr reizvolle arabische Tanzveranstaltungen.
Museen entführen Sie in die Geschichte des Libanon und bringen Ihnen die libanesische Kultur näher.

Oder tauchen Sie ein in die Folklore.
Ein Hochzeit ist keine Hochzeit, ein Picknick kein Picknick wenn nicht Dabke getanzt wird.
Das ist der beliebteste Volkstanz der Libanesen.
Weitaus verbreiteter und beliebter als wir es gemeinhin dem Bauchtanz zuschreiben.

Wussten Sie das Beirut auch Paris des Nahen Ostens genannt wird?
Hier finden Sie alles was einen Urlaub erlebenswert macht.
Nachtclubs, Diskotheken, sehr gute Restaurants.
Von hier aus können Sie dann auch interessante Tagestouren unternehmen zu den Orientalischen Palästen in der Chouf Region oder zur größten Felsengrotte der Welt – der Jeita Grotte.

Oder sie besuchen die älteste Siedlung im Orient – die Hafenstadt Byblos.

Sie können aber auch einfach nur am Strand liegen oder Surfen und Wasserski laufen.

Sie sehen, der Libanon hat einiges zu bieten.



Tipp:
Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Libanon

Übersicht von Hotels im Libanon