![]() |
Zeder-Reisen.de » Libanon Städte |
Baalbek
In dieser überwiegend moslemischen Stadt gibt es eine Tempelanlage,
die zu den Wundern des Altertums gezählt wird. Sehr gut erhalten kann
diese Anlage besichtigt werden.
Beirut
Die Hauptstadt des Libanon besticht schon durch die einmalige Lage.
Vorgebirgsähnliche Formationen die ins Meer hinein ragen und die
faszinierend schneebedeckten Gipfel im Winter bilden eine zauberhafte
Kulisse.
Das Wahrzeichen der Stadt ist der Taubenfelsen, wunderschön ist die
Strandpromenade und ein Besuch des Nationalmuseums ist sehr empfehlenswert.
In Beirut gibt es zwei Hard Rock Cafés.
Byblos
Ein alter Hafen, die Ruinen der antiken Stadt, die Burg, die Kathedrale
und der alte Markt – das ist die romantische Stadt Byblos – die älteste
Stadt im Libanon.
Douma
Die Stadt der roten Dächer wird sie auch genannt.
Mitten drin auf dem Dorfplatz steht ein Sarkophag aus dem 4. Jahrhundert.
Jounieh
Um den ehemals kleinen sehr malerischen Ort ziehen sich jetzt anstatt
der Bananenhaine die terrassenförmig angelegten Hochhäuser.
Die einst verträumte Bucht ist überfüllt mit Hotels, Cafés
und Nachtlokalen.
Nabatiye
Eine von Schiiten beherrschte Stadt.
Hier gibt es einmal in der Woche einen Markt, der die Händler und
Besucher von überall anzieht. Hier gibt es viele Banken, Restaurants
und kulturelle Einrichtungen.
Jedes Jahr wird der Schlacht von Kerbala gedacht. An dieser religiösen
Zeremonie nehmen viele Tausend Menschen, vor allem Schiiten, teil.
Innerhalb der Stadtgrenzen gibt es zwei historische Moscheen.
Tripoli
Das ist die zweitgrößte Stadt des Libanon. Sie liegt etwa 80
km von Beirut entfernt.
Viele gut erhaltene Baudenkmäler mischen sich gekonnt mit der modernen
Architektur.
Zu den vielen Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem die Zitadelle
und die Akropolis aus der Kreuzritterzeit, die große Moschee, der
Löwenturm, die Karawanserei und natürlich die Souks.
Tyros
In dieser Stadt befinden sich einige archäologische Areale, unter
anderem ein großes Hippodrom – eine römische Arena für
Pferderennen.