Die Zeder ist ein wertvoller Baum und das Zedernholz wird für verschiedenste Zwecke genutzt. Beliebt ist das Zedernholz nicht nur für die Gewinnung des Zedernöls sondern auch für die Herstellung verschiedener Möbel oder Gebrauchsgegenstände.
Das Aroma und der Geruch der Zeder sind etwas ganz Besonderes und auch das Holz an sich ist besonders beständig und schön sowie pflegeleicht und gesundheitsfördernd. Das Aroma kommt nur bei der Gewinnung des Zedernöls zur Geltung, das Zedernholz an sich besitzt so gut wie keine eigene Geruchsnote und ist ziemlich neutral.
Das Zedernholz wird vor allem aus vier verschiedenen Zedernarten gewonnen und diese wären die Libanon Zeder, die Himalaya Zeder, die Sibirische Zeder und auch die Atlas Zeder.
Beim Kauf von Zedernholz ist es wichtig darauf zu achten, dass dieses von den oben genannten Gattungen stammt, da im Handel als Zedernholz bezeichnete Verkaufsware oft von einem anderen Zypressengewächs stammt. In diesem Fall handelt es sich um die falsche Zeder der Gattung Cedrus, welche einen sehr hohen Anteil an ätherischen Ölen besitzt. Das Holz der Zypressengewächse riecht sehr stark.
Die lästigen Motten, die in unseren Kleiderschränken und Möbeln oft furchtbare Schäden anrichten, können mit Zedernholz abgeschreckt werden.
Das Zedernholz bietet einen natürlichen Mottenschutz ohne Chemie und Zusätze. Aus dem Holz werden beispielsweise Mottenkugeln gedrechselt.
Die Kugeln werden im Kleiderschrank zwischen den Kleidungsstücken verteilt und verströmen dort ihr Aroma zum Schutz gegen die Motten. Die Kleider nehmen ebenfalls den leichten Zederngeruch an und so riecht die Kleidung außerdem noch frisch und natürlich.
Außer Mottenkugeln werden aus Zedernholz auch Kleiderbügel gefertigt, Diese einfach im Schrank hängend, haben denselben Effekt wie die Mottenkugeln.
Um die Wirkung der Mottenkugeln zu verstärken, können Sie diese nach ein paar Monaten mit einem feinen Schleifpapier ein bisschen behandeln und die Oberfläche aufrauen, wodurch das Aroma wieder stärker austreten kann und einen besseren Mottenschutz gewährleistet.
Eine gängige Marke für Mottenkugeln ist beispielsweise TelMo, In der Regel werden Mottenkugeln aus dem Holz der sibirischen Zeder oder der Atlas Zeder hergestellt.
Wenn man vom Grillen spricht, dann denkt man an köstliche Aromen und besondere Grillzubereitung von Fleisch und Fisch.
Für einen besonderen Geschmack und ein leichtes Räucheraroma für Fisch und Fleisch sind Zedernbretter zu empfehlen. Es gibt extra Zedernbretter, auf denen man die Speisen auf dem Grill garen kann.
Auf dem amerikanischen Kontinent haben bereits die Ureinwohner, die Indianer, das Zedernholz zum Grillen verwendet. Lachs wurde von den Indianern auf feuchten Zedernplatten im offenen Holzfeuer gegrillt.
Man muss einfach das Fleisch oder den Fisch auf die feuchten Grillplatten geben und diese direkt auf dem Grill platzieren. Durch die Hitze entfaltet das Zedernholz ein besonderes Aroma, das in das Grillgut übergeht.
Nach dem Grillen mit Zedernholz können Sie das einzigartige, amerikanische Grillaroma genießen. Auf dem Zedernholzbrett können Sie Fisch, Fleisch und Gemüse grillen.
Wenn man Fleisch oder Fisch selber räuchern möchte, dann können Sie das auch mit Zedernholz machen. Dafür gibt es ein besonderes Räucherbrett oder so genanntes Räucherholz.
Man muss fast wie beim Grillen einfach das Fleisch oder den Fisch auf das feuchte Räucherbrett legen und dieses direkt auf den Grill bei mittlerer Hitze legen. Im zugedeckten Grill müssen die Lebensmittel nun zirka eine halbe Stunde verweilen bis das Eiweiß austritt.
Anschließend können Sie beispielsweise Räucherlachs mit einem einzigartigen saftigen und zarten Aroma genießen.
Die Grillplatten und Räucherbretter werden in den meisten Fällen aus dem Holz der sibirischen Zeder hergestellt.
Für den Bau einer Sauna sollte man ein Holz verwenden, das nicht harzt und möglich nicht viele Äste hat und außerdem noch einen hellen Farbton besitzt.
Das Zedernholz wird für den Bau der Sauna immer noch sehr häufig verwendet.
Der Vorteil des Zedernholzes in der Sauna ist, dass dieses durch die Hitze ätherische Öle freisetzt und so einen angenehmen Duft verströmt.
Der angenehme Zedernduft macht jedes Saunaerlebnis zu einem unvergesslichen Ereignis.
Ebenso wird das Zedernholz auch für den Bau von Infrarotkabinen verwendet.
Man kann sich eine Sauna oder eine Infrarotkabine aus Zedernholz kaufen und sich so was Gutes für die eigene Gesundheit tun. Für Sauna und Infrarotkabine wird vor allem das Holz der Rot-Zeder verwendet.
Zedernholz ist ja, wie wir bereits berichtet haben, besonders beliebt und bekannt aufgrund des angenehmen und einzigartigen Aromas. Zedernholz wird gerne für Schuheinlagen verwendet.
Die Einlagesohlen aus Holz sind besonders naturfreundlich und langlebig und außerdem verströmen Sie einen angenehmen Geruch und wirken sogar unangenehmen Geruch bei Fußschwitzen entgegen.
Die Einlagen können Sie in verschiedenen Größen bestellen und Sie wirken gegen Fußschwitzen, Fußpilz und Fußgeruch. Mit den Schuheinlagen aus Zedernholz haben Sie ein natürliches Mittel gegen eine Reihe von Problemen mit den Füßen und außerdem ein natürliches Material zu einem günstigen Preis.
Ein weiteres Produkt aus Zedernholz für Füße und Schuhe sind Schuhspanner, die Schuhe in Form halten. Die Schuhspanner aus Zedernholz trocknen die Schuhe und vermindern oder eliminieren Gehfalten in den Schuhen und verbreiten zusätzlich einen wohligen Geruch.
Zedernholz ist ein sehr facettenreiches Material und wird zur Herstellung diversester Gegenstände verwendet.
Für absolute Feinschmecker und Gourmets gibt es so genannte Wood Wraps. Diese Wraps sind feine Holzrollen aus Zedernholz, in die man Fleischfilets einwickeln und grillen kann. Durch das Grillen verströmen die Wood Wraps ein besonderes Aroma und das Fleisch erhält eine einzigartige Geschmacksnote.
Des Weiteren können Sie Bleistifte aus Zedernholz kaufen. Beim Schreiben können Sie den angenehmen Geruch des Zedernholz riechen und genießen.
Aus Zedernholz werden auch gerne Truhen und Kisten hergestellt. Bei den Kelten hatte die Zeder eine besondere Bedeutung und man fertigte aus Zedernholz Truhen und Kästen an, in denen die wertvollsten Schätze und wichtige Gegenstände aufbewahrt wurden.
Zedernholz ist, wie man sieht, in vielen Kulturen verwurzelt und hat eine besondere Bedeutung für einige Menschen. In der Musik fehlt das Zedernholz auch nicht und es werden verschiedenste Instrumente aus Zedernholz hergestellt.
Besonders beliebt sind Trommeln und so genannte Kästen aus Zirbenholz. Das so genannte Djembe ist eine Art Trommel, die aus der Atlas Zeder hergestellt werden kann. Die Zeder ist ein besonders flexibles Holz und daher auch gut für die Herstellung von Musikinstrumenten geeignet, da so die Klänge und Vibrationen besonders gut weiter geleitet werden können, ohne dass das Holz springt.
Weitere Instrumente aus Zedernholz sind der so genannte Cajon, was auf Deutsch so viel wie Kasten oder Schublade bedeutet. Dieses Instrument sieht aus wie eine rechteckige Holzbox und wird als Trommel- und Taktinstrument vor Allem bei der Musikrichtung Flamenco verwendet.
Es gibt aus Zedernholz auch Gitarren und Ukulelen. Auch bei den Musikinstrumenten hat das Zedernholz den Vorteil, dass es schön anzusehen ist und einen sanften Geruch besitzt.